Eine Lasermarkiermaschine ist ein Gerät, das einen Laserstrahl verwendet, um ein Muster oder Text auf der Oberfläche eines Objekts zu drucken.Produktkennzeichnung, Pirateriebekämpfung und andere Bereiche.
Das Arbeitsprinzip der Lasermarkiermaschine lässt sich einfach in vier Schritte unterteilen: Laseremission, Strahlfokussierung, Materialmarkierung und Kühlsystem.
Die erste ist die Laseremission. Die Lasermarkiermaschine enthält einen Laser im Inneren, normalerweise mit einem CO2-Laser oder Glasfaserlaser.Das aktive Medium im Laser (wie Gas oder Faser) wird erregt, wodurch ein hochintensiver, monochromatischer und extrem gerichteter Laserstrahl erzeugt wird.
Der Laserstrahl wird mit Hilfe eines optischen Elements wie einer Linse oder eines Spiegels auf einen sehr kleinen Lichtfleck fokussiert.Die Fokussierung des Strahls hängt von der Leistung des optischen Elements und der Strahlqualität des Lasers abJe kleiner der Fokuspunkt, desto klarer sind das gedruckte Muster und der Text.
Wenn der fokussierte Laserstrahl auf die Oberfläche des Materials leuchtet, wird er mit dem Material interagieren, von denen einige häufige Wechselwirkungen sind:Reflexion und Durchgang.
- Absorption: Materialien auf der Oberfläche eines Objekts absorbieren Laserenergie und erwärmen sie.mit sichtbaren Markierungen.
- Reflexion: Ein Teil des Laserstrahls wird von der Oberfläche des Objekts zurückgebildet, ohne eine Markierung zu erzeugen.
- Durch: Der Laserstrahl interagiert nicht mit dem Material, durch das Material.
Bei der Lasermarkierung kann durch die Hitze, die durch den fokussierten Punkt auf dem Material erzeugt wird, Verbrennungen oder Verformungen an der Oberfläche des Materials entstehen.Um das Material und den Laserkopf zu schützen, ist die Lasermarkiermaschine in der Regel mit einem Kühlsystem ausgestattet.Das Kühlsystem gewährleistet die Qualität der Markierung, indem es dem Laserkopf Kühlmittel zur Verringerung der Temperatur des Markierungsbereichs liefert.
Im Allgemeinen besteht das Arbeitsprinzip der Lasermarkiermaschine darin, den vom Laser emittierten Laserstrahl durch das optische Fokussierungssystem auf die Oberfläche des Materials zu fokussieren,und interagieren mit dem Material, um ein Zeichen zu erzeugenDurch die Anpassung der Laserparameter, der Markierungsgeschwindigkeit und der Materialeigenschaften kann ein hochpräziser, hochauflösender und automatisierter Markierungsprozess erreicht werden.