Bei der Auswahl einer Laserschweißmaschine sind die technischen Parameter sehr wichtig.
1Laserkraft (W): Die Laserkraft der Laserschweißmaschine ist ein wichtiger Indikator für ihre Schweißfähigkeit.Die Wahl der richtigen Leistung hängt von der gewünschten Schweißtiefe und -geschwindigkeit abEine geringere Leistung eignet sich für dünne Materialien oder feines Schweißen, während eine höhere Leistung für dicke Materialien oder großes Schweißen geeignet ist.
2. Wellenlänge (nm): Die Wellenlänge der Laserschweißmaschine bestimmt ihre Anwendbarkeit auf verschiedene Materialien. Im Allgemeinen eignet sich die kürzere Wellenlänge zum Schweißen von Metallmaterialien,während die längere Wellenlänge für das Schweißen von nichtmetallischen Materialien geeignet istDie Wahl der richtigen Wellenlänge sorgt für eine hohe Schweißqualität und Effizienz.
3. Punktdurchmesser (mm): Der Punktdurchmesser bestimmt die Größe der Schweißfläche. Der kleinere Punktdurchmesser eignet sich für feines oder präzises Schweißen.während der größere Fleckendurchmesser für das Schweißen von großen Größen geeignet istDie Auswahl des richtigen Punktdurchmesser kann die Schweißqualität und -genauigkeit verbessern.
4. Wiederholungsfrequenz (Hz): Die Wiederholungsfrequenz bezieht sich auf die Anzahl der Impulse, die von der Laserschweißmaschine pro Sekunde emittiert werden.AllerdingsIn einigen speziellen Anwendungen kann eine geringere Wiederholungsrate geeigneter sein, da sie thermische Effekte und Verformungen reduzieren kann.
5. Schweißbreite (mm): Die Schweißbreite ist die Breite des während des Schweißvorgangs erzeugten Metallfusionsbereichs.Auswahl der geeigneten Schweißbreite hängt von der gewünschten Schweißfestigkeit und Aussehen Anforderungen.
6. Steuerungssystem: Ein fortschrittliches Steuerungssystem kann mehr Schweißparameter Anpassung und Überwachungsfunktionen zur Verfügung stellen, um unterschiedliche Schweißanforderungen zu erfüllen.Einige Kontrollsysteme verfügen auch über Datenprotokolle und -speicherkapazitäten, die für die Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit verwendet werden können.
7Kühlsystem: Die Laserschweißmaschine benötigt ein wirksames Kühlsystem, um die Betriebstemperatur der Anlage aufrechtzuerhalten und den Laser zu schützen.Die Wahl einer Schweißmaschine mit einem effizienten Kühlsystem kann die Stabilität und Lebensdauer der Maschine verbessern.
8Sicherheitsmerkmale: Angesichts der Besonderheiten der Laserstrahlung und der optischen Komponenten ist es wichtig, eine Schweißmaschine mit guten Sicherheitsmerkmalen zu wählen.Dazu gehören möglicherweise Lichtschirme., Sicherheitsschalter, Alarmanlagen usw.
Wenn Sie diese technischen Parameter vergleichen, müssen Sie zunächst Ihre Schweißbedürfnisse und Ihr Budget verstehen.Punktdurchmesser und andere ParameterDurch die Ansicht der technischen Spezifikationstabelle der verschiedenen Marken und Modelle von Laserschweißmaschinen können Sie einen detaillierten Vergleich vornehmen und die Schweißmaschine finden, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.Gleichzeitig, können Sie sich auf die Bewertung und Empfehlungen anderer Benutzer beziehen und zuverlässige Marken und Händler wählen, um den Kauf von hochwertigen Laserschweißmaschinen zu gewährleisten.